
Der Belchen
Kleine Wanderung, um die Aussicht vom zweithöchsten Gipfel des Schwarzwalds aus zu genießen.







Beschreibung der Wandertour
Auf dem Parkplatz am Straßenrand parken.
(D/A) Gehen Sie in den Wald und an einer kleinen Hütte vorbei.
(1) Nach der Schranke gehen Sie den Weg links nach oben in Richtung Belchen.
(2) Rechts abbiegen, dann einen Weg überqueren und serpentinenartig bis zum Ausgang des Waldes nach oben gehen.
(3) Folgen Sie in Richtung Gipfel und nehmen Sie rechts den richtigen Weg (Rundweg Belchen) bis zum Kreuz. Folgen Sie dem Weg geradeaus und gehen Sie bis zum Gasthof nach unten.
(4) Nehmen Sie den kleinen Weg nach unten und gehen Sie unter dem Skilift hindurch.
(5) Nach mehreren Wegbiegungen überqueren Sie die Straße, folgen links den Skipisten und gelangen an die Talstation der Seilbahn. Vorgehen.
(6) Nehmen Sie rechts den kleinen Weg in den Wald hinein, um auf die Straße zu gelangen und diese zu überquren.
(7) Links abbiegen, weitergehen, über den Bauernhof gehen, um den Weg nach oben zu gehen, der vor dem Gedenkkreuz vorbeiführt. Überqueren Sie die Straße, um wieder zum Parkplatz am Startpunkt zu gelangen (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1135m
1 : km 0.26 - alt. 1142m - Abzweigung links
2 : km 1.32 - alt. 1203m - Abzweigung rechts
3 : km 2.15 - alt. 1358m - Ausgang aus dem Wald
4 : km 3.16 - alt. 1352m - Belchenhaus
5 : km 3.96 - alt. 1258m - Straße
6 : km 5.23 - alt. 1104m - Talstation der Seilbahn
7 : km 5.88 - alt. 1067m - Abzweigung links
D/A : km 6.47 - alt. 1135m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet







Der Rundweg um den Belchengipfel ist einer von insgesamt neun Themenpfaden und gleichzeitig der kürzeste von allen. Der 1.414 Meter hohe Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Aber sein Gipfel hat noch mehr zu bieten - viele seltene Tiere und Pflanzen am Wegesrand künden von den Alpen. Der Blick in die Tiefe zur Rheinebene und ins Wiesental erzählen von gewaltigen Naturereignissen.






Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.







Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.






Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.







Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.







Schöne Rundwanderung mit schönen Ausblicken und schönen Wanderpfaden. Auf der Strecke gibt es Informationen zu zwei untergegangenen Burgen.






Lust auf eine sonnige Panorama-Rundwanderung auf aussichtsreichen Höhenwegen? Und das Schöne dabei – zwischendurch sorgen immer wieder Gastwirtschaften für eine erholsame Pause.






Begeben Sie sich auf die Spuren der Seilbahn-Erbauer und erleben Sie deren Pionierleistung hautnah. Diese Wanderung durch abwechslungsreiche Bergmischwälder von der Bergstation zur Talstation ist vor allem im Hochsommer angenehm schattig.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.